![]() Pompe d'injection
专利摘要:
公开号:WO1988000652A1 申请号:PCT/DE1987/000318 申请日:1987-07-15 公开日:1988-01-28 发明作者:Walter Schmid;Klaus Schubert 申请人:Robert Bosch Gmbh; IPC主号:F02M59-00
专利说明:
[0001] - [0002] Einspritzpumpe [0003] Stand der Technik [0004] Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffein- spritzpumpe für Brennkraftmaschinen, insbesondere auf den Aufbau des Kolbens derartiger Pumpen. [0005] Es hat sich gezeigt, daß bei herkömmlichen Einspritz¬ pumpen, die insbesondere bei Großmotoren mit 12 bis 20 Zylinder und einer Leistung von bis zu 400 KW pro Zylinder eingesetzt werden, unerwartete Kolbenfresser auftreten. Die Schadstellen liegen dabei meist im Bereich der Steuerbohrungen sowie hinten am Zylinder. Die Ursachen für diese Kolbenfresser können verschiedener Art sein; bedingt sind sie jedoch fast immer durch Partikel, die in die Passungs¬ zone gelangen. Diese Partikel können aus dem Urschmutz der Pumpe und dem Niederdruckkreislauf stammen, bei der Montage entstehen oder einfach im Kraft¬ stoff vorhanden sein. Ursächlich sind auch die Belastungs- und Bewegungsverhältnisse bei derartigen Großmotoren, bei denen auch oft schnelle und große Laständerungen vorkommen, die zu Mischreibung und damit zu adhäsivem Verschleiß führen. [0006] Sehr nachteilig ist dabei aber noch, daß Folgeschäden, z.B. an der Druckplatte, am Mitnehmer und Stößel der Einspritzpumpe, auftreten können. [0007] Mit den bisherigen Materialien für die Kolben (Chromstahl) und der bislang üblichen Oberflächenbehandlung (Nitrieren) der Kolben konnten die genannten Schwierigkeiten nicht überwunden werden. [0008] Vorteile der Erfindung [0009] Hier will also die Erfindung Abhilfe schaffen, indem vorgeschlagen wird, die Kolben für Einspritz¬ pumpen aus hochtemperaturfestem, pulvermetallurgisch hergestelltem Schnellarbeitsstahl zu machen und im sogenannten PVD-Verfahren mit Titannitrid (TiN) zu beschichten. Erstens kann die TiN-Schicht 2 bis 3 , bzw. 3 bis 4 ym dick sein, wobei diese Schichtdicke der zulässigen Passungstolleranz entgegenkommt, die bei derartigen Einspritzpumpen im ym-Bereic liegt. Bei diesen Pumpen dienen bekanntlich die einander berührenden Flächen von Kolben und Zylinder als Hochdruckdichtung. Zweitens läßt sich der Schnell¬ arbeitsstahl mit seinem homogenen Gefüge sehr gut bearbeiten und ohne Festigkeitsverlust beschichten. [0010] Das PVD-Verfahren oder auch Ionenplattieren genannte Verfahren benötigt in vorteilhafter Weise keine hohen Prozeßtemperaturen, die somit unter der Anlaßtemperatur von etwa 550° gehalten werden können. Die Ti -Beschichtung kann daher auch als letzter Arbeitsgang durchgeführt werden, ohne daß sich dabei das Stahlgefüge ändert. Mit dieser Kombination erhält man außerdem bisher nicht er¬ wartete Laufeigenschaften. Hinzu kommt, daß sich dieser spezielle Schnellarbeitsstahl bei der Wärme¬ behandlung weniger verzieht als die üblicherweise für Pumpenkolben von Einspritzpumpen verwendeten Stähle. [0011] Zeichnung [0012] In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung gezeigt anhand eines Zylinders und Pumpenkolbens einer Einspritzpumpe für den Großmotoreneinsatz. [0013] Beschreibung des Ausführungsbeispieles [0014] In einem Pumpenzylinder 1 mit Steuerbohrungen [0015] 2 einer Kraftstoffeinspritzpumpe arbeitet axial verschieblich und radial selbstdichtend ein Pumpen¬ kolben 3. Am unteren Ende 4 des Pumpenkolbens [0016] 3 greifen die nicht dargestellten Antriebsmittel des Kolbens 3 an. [0017] In der Mantelfläche des oberen Teils 5 des Pumpen¬ kolbens 3 sind Steuernuten 6 vorhanden, die mit den Steuerbohrungen 2 des Pumpenzylinders 1 zusammen¬ wirken. Der Kolben 3 besteht nun erfindungsgemäß aus hochtemperaturfestem, pulvermetallurgisch hergestelltem Schnellarbeitsstahl und ist in seinem Laufflächenbereich mit einer TiN-Schicht 7 beschichtet, die ca. 3 bis 4 ym dick und sehr hart ist und keine Neigung zu adhasivem Verschleiß zeigt. Natürlich kann auch der gesamte Kolben 3 beschich¬ tet werden, wenn sich dieses aus praktischen Gründen ergibt. [0018] Eine verkürzte Beschichtungsdauer, gute Paß- und Maßgenauigkeit sowie Verschleißfestigkeit lassen sich durch eine Schichtdicke von genau 2 bis 3 ym erzielen. [0019] Bei dem erwähnten, für die Titannitrid-Beschichtung verwendeten Verfahren, dem Ionenplattieren bzw. dem PVD-Verfahren (Physical- Vapor-Deposition) wird der fertig bearbeitete, geschliffene, gehär¬ tete und angelassene (vergütete) sowie gereinigte Kolben 3 in einer Vakuumkammer bei einer Prozeßtemperatur unterhalb seiner Anla߬ temperatur von etwa 550 °C mit verdampftem Titan beschichtet und nach diesem Arbeitsgang nicht mehr bearbeitet. Er kann danach in den zugehörigen Pumpenzylinder 1 eingeschoben und in die Einspritzpumpe eingebaut werden.
权利要求:
ClaimscAnsprüche 1. Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen, insbesondere für den Einsatz bei Großmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkolben (3) aus hochtemperaturfestem, pulvermetallurgisch her¬ gestelltem Schnellarbeitsstahl besteht und mindestens in seinem Lauf- bzw. Arbeitsoberflächenbereich mit einer Titannitrid- (Tin)-Schicht (7) von etwa 2 bis 4 ym nach dem PVD-Verfahren be¬ schichtet ist. 2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Titannitridschicht (7) eine Schichtstärke von genau 2 bis 3 ym hat.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP2744923B1|2018-05-23|Zylinderlaufbuchse und sphärogusslegierung DE102004043550B4|2012-02-16|Verschleißfeste Beschichtung, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben EP0295111B1|1994-11-02|Stahl mit hoher Abnutzungsbeständigkeit JP3221892B2|2001-10-22|ピストンリング及びその製造法 US7052019B2|2006-05-30|Piston ring and method of manufacturing the same EP1482168B1|2007-07-25|Niederhalter für ein Brennstoffeinspritzventil EP0142334B1|1988-10-19|Metall-Keramik-Verbundkörper und Verfahren zu seiner Herstellung EP1966524B2|2014-10-08|Gleitelement, insbesondere kolbenring, verfahren zur herstellung eines gleitelements, gleitsystem und beschichtung für ein gleitelement US6811899B2|2004-11-02|Coated tool for warm-and/or-hot working with superior galling resistance property and superior wear resistance CN101213360B|2013-01-09|柴油机的涂层动力缸部件 JP3355306B2|2002-12-09|ピストンリング EP0677656B1|1999-12-22|Offendüsenkraftstoffeinspritzeinrichtung mit einem verschleissfesten Einspritzkolbenzusammenbau JP3924999B2|2007-06-06|燃料ポンプ及びそれを用いた筒内噴射エンジン EP0449356B1|1995-08-16|Einzelzylinder bzw. Mehrzylinderblock DE102004028487B4|2018-11-15|Verfahren zur Herstellung verschleissfester Flanken für einen Trapezring für Verbrennungsmotoren EP1154035B1|2006-01-04|Amorphe oxidhaltige Kohlenstoffschicht RU2558024C2|2015-07-27|Скользящий элемент, в частности поршневое кольцо, и способ покрытия скользящего элемента EP1774053B1|2012-03-28|Verfahren zur erzeugung einer beschichtung auf einem kolbenring sowie kolbenring EP0170378B1|1988-05-04|Nockenwelle für Verbrennungsmotor DE102011014483B3|2012-05-10|Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen EP1411145B1|2006-04-19|Gleitstruktur für Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug RU2632338C2|2017-10-04|Скользящий элемент, в частности поршневое кольцо, с покрытием US7255084B2|2007-08-14|Piston with a skirt having a low coefficient of friction EP0790397B1|2001-09-19|Zylinderlaufbuchse für Verbrennungskraftmaschinen und ihr Herstellungsverfahren KR101201653B1|2012-11-14|내마모성 코팅과 이 내마모성 코팅의 제조 방법
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3624134A1|1988-01-21| KR880701829A|1988-11-05|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-01-28| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR SU US | 1988-01-28| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3624134.2||1986-07-17|| DE19863624134|DE3624134A1|1986-07-17|1986-07-17|Einspritzpumpe|KR1019880700295A| KR880701829A|1986-07-17|1987-07-15|내연기관용 연료분사펌프| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|